Gesundheitspsychologische Behandlung und Beratung

Ich arbeite vor allem präventiv mit dem Ziel, Ihre psychische und physische Gesundheit zu fördern bzw. zu erhalten. Zum Einsatz kommen ausschließlich Methoden, die wissenschaftlich fundiert sind. Eine gemeinsame Zieldefinition, ständige Reflexionsschleifen, spannende Interventionen sowie psychoedukative Maßnahmen stehen dabei im Mittelpunkt meiner Arbeit.

Schwerpunkte für Einzelpersonen:

  • Bewältigung von beruflichen wie auch privaten Krisen und Herausforderungen sowie komplexer Lebensanforderungen

  • Unterstützung und Hilfe bei mentaler Erschöpfung im Zuge von Überforderung, Burn-out, Mobbing,..

  • Stressmanagement - Erlernen “neuer” und gesundheitsförderlicher Bewältigungsstrategien

  • Aufbau und Fördern von Resilienz

  • Steigerung von Zufriedenheit und Wohlbefinden für mehr Lebensqualität

  • Gesundheitsförderung im privaten Umfeld sowie am Arbeitsplatz zur Stärkung der individuellen Gesundheit

  • Etablierung eines gesunden Lebensstils bzw. eines gesunden Alltags - psychischer und physischer Einklang

  • Erhalt des seelischen und körperlichen Wohlbefindens durch gesunde Ernährung, Bewegung und Konzepte der Achtsamkeit

  • Unterstützung beim Erlernen von Gesundheitskompetenz / Hilfestellung und Motivation beim Erreichen gesundheitlicher Ziele

  • Psychische Unterstützung im Umgang mit Schmerzen

  • Selbsterfahrung und Auseinandersetzung mit Wertehaltungen

    60 Min.

Schwerpunkte für Organisationen:

  • Gesundheitspsychologische Analyse und Beratung von Organisationen

  • Moderation von Gesundheitszirkel

  • Vorträge und Workshops zu Präventionsthemen wie Burn-out/Stressmanagement, Alkoholismus am Arbeitsplatz, Mobbing, etc.

  • Unterstützung von Führungskräften im Umgang mit psychozialer Krisen ihrer Mitarbeiter*innen

  • Achtsamkeitstrainings und Entspannungsgruppen

Arbeits- und Organisationspsychologie

Ich unterstütze Organisationen in Veränderungsprozessen und in der Entwicklung von neuen Wegen zu einer gesunden Unternehmenskultur. Dabei greife ich auf Erkenntnisse der Positiven Psychologie zurück, mit deren Hilfe Führungskräfte, Gruppen und Organisationen bestmöglich entwickelt werden können. Zudem unterstütze ich als zertifizierte Arbeits- und Organisationspsychologin Organisationen auch in der Evaluierung psychischer Belastungen gemäß ASchG § 4,5 und 7.

Schwerpunkte:

  • Begleitung und Moderation von Veränderungsprozessen

  • Coaching und Training von Führungskräften nach den Prinzipien der Positiven Psychologie

  • Stärkung von Teams in der Zusammenarbeit und Kommunikation im Zuge von Veränderungen

  • Evaluierung psychischer Belastungen

  • Ableitung von passgenauen Maßnahmen zur Gewährleistung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen

  • Umsetzung der Maßnahmen in einem gemeinsamen Prozess

Supervision

Supervision ist ein Reflexionsinstrument hinsichtlich der Bedingungen und Gegebenheiten im beruflichen Kontext. Sie dient der Entlastung, ermöglicht neue Zugänge sowie Sichtweisen und unterstützt Veränderungsprozesse. Gegenstände der Supervision können sehr vielfältig sein und reichen von beruflichen Herausforderungen, Konflikt- und Entscheidungssituationen bis hin zu Themen, die sich scheinbar auswegslos darstellen. Mit der Supervision soll die Selbstwirksamkeit jeder Person aktiviert werden, um die Wahrscheinlichkeit für Veränderungsprozesse zu erhöhen.

Grundlage der Supervision sind einerseits Ansätze aus der Positiven Psychologie und anderseits aus der lösungsfokussierten Therapie. Als Supervisorin arbeite ich mit Ihnen an der konsequenten Lösungsentwicklung, indem wir uns auf Ihre gewünschte Zukunft sowie auf das Gelingende und auf das Positive konzentrieren.

90 - 120 Min.

Coaching

Systemisch-lösungsorientiertes Coaching nach dem Wiener T-A-Z-A-Modell zeichnet sich durch eine besonders strukturierte und effiziente Vorgehensweise aus. Der Fokus liegt auf Ressourcen und Kompetenzen, die mittels „ungewöhnlicher“ Fragen aktiviert werden, und den/die Kund*in zur Lösung des Themas anregen. Als Coachin arbeite ich mit einer wertschätzenden und neutralen Haltung und sehe Sie als Expert*in für Ihr Thema.  Gleichzeitig achte ich auf Prozessorientierung in angenehmer Atmosphäre.

Coaching ist vor allem für komplexe und herausfordernde Themen im beruflichen wie auch im privaten Kontext geeignet, wo Entscheidungen und schnelle Orientierungshilfen gefragt sind. Auch neue Rollen und damit verbundene Positionierungen, Karriereplanung oder zwischenmenschliche Konflikte können in Coaching-Einheiten bearbeitet werden. Jede Coaching-Einheit ist eine für sich abgeschlossene Einheit mit konkreter Zieldefinition und einem klaren Auftrag.

60 - 90 Min.